
Mit Sky Q möchte der Pay-TV-Anbieter Sky seinen Kunden das „bislang beste Entertainment-Erlebnis aller Zeiten“ bieten: Sky soll ab 2. Mai 2018 schneller, einfacher, besser und schöner werden, als jemals zuvor. Sämtliche wissenswerten Informationen rund um das neue Sky Q haben wir nachfolgend für Dich zusammengefasst.
Inhaltsverzeichnis
Was ist Sky Q?
Sky Q bündelt alle wichtigen Funktionen, die sich Sky Kunden wünschen, innerhalb einer einzigen Plattform: Hier sind u.a. Live-Fernsehen, Filme und Serien auf Abruf sowie Apps übersichtlich gebündelt, sodass der Zugang zu den jeweiligen Diensten besonders schnell und einfach möglich ist. Aber auch viele neue Funktionen sind mit an Bord: So kann man mithilfe der Restart-Funktion etwa eine laufende Sendung bequem von vorne starten lassen, beim Bingewatching von Serien werden die Episoden einer Staffel dank Autoplay On Demand zudem automatisch aufeinanderfolgend wiedergegeben.
Ebenfalls praktisch: Beginnt man eine Serienepisode via Sky Go auf seinem Smartphone in der Straßenbahn, so lässt sich diese pausieren und anschließend nahtlos über den Sky Q Receiver auf dem Fernseher oder über die neue Sky Q App weiterschauen – letztere steht ebenfalls ab Mai 2018 kostenlos zum Download bereit.
Sky Q Veröffentlichungsdatum in Deutschland & Österreich
Sky Q wird laut aktueller Meldung ab 2. Mai in Deutschland und Österreich für Kunden erhältlich sein.
Mit Sky Q kannst Du Dein eigener Programmchef sein

Mit Sky Q kannst Du selbst entscheiden, worauf Du gerade Lust hast. Dank einer umfangreichen Auswahl an On-Demand-Inhalten, Live-TV und einem jederzeitigen Zugriff auf aufgenommene Sendungen bist Du Dein eigener Programmchef und wählst frei von linearen Vorgaben selbst aus, was gerade läuft.
So sieht das neue Sky Q Menü aus

Das neue Sky Q Menü kannst Du fortan ganz bequem durch einen Druck auf die Home-Taste auf Deiner Fernbedienung aufrufen. Hier kannst Du u.a. Deine Lieblingssender direkt auf der Startseite sehen und darüber hinaus auch erkennen, welche Sendung dort gerade läuft. Ein Klick, und schon startet der jeweilige Sender.
Auch Deine bisherigen Aufnahmen kannst Du auf der Home-Seite sofort einsehen und sogar versehentlich gelöschte Aufnahmen wiederherstellen. Ebenfalls neu ist die Rubrik „Fortsetzen“: Hier werden Dir sämtliche Filme und Serien aufgelistet, die Du bereits angefangen, jedoch nicht zu Ende angeschaut hast.
Persönliche Empfehlungen auf Sky Q

Wenn Du an einem verregneten Tag am Wochenende nicht weißt, was Du Dir anschauen könntest, um Deine Langeweile zu vertreiben, erweisen sich die neuen Sky Q Empfehlungen als ideale Lösung: Hier werden Dir diverse unterhaltsame Programm-Tipps aus der Sky-Redaktionen vorgeschlagen, die Deinen persönlichen Wunschvorlieben entsprechen.
So kommt Sky Q auf Deinen Fernseher

Wenn Du bereits einen Sky+Pro-Receiver besitzt, kommt das Sky Q Update am 2. März 2018 vollautomatisch via Update auf Deinen Receiver. Zusätzliche Kosten werden hierfür nicht berechnet. Alternativ kann Sky Q auch mithilfe einer eigenen App via Apple TV (ab der vierten Generation) oder über einen Samsung Smart-TV (ab Baujahr 2015) genutzt werden.
Schade jedoch: Nutzer von Android, Chromecast und Amazon Fire TV gucken vorerst sprichwörtlich in die Röhre.
Mit Sky Q bringst Du Deine Musik ins Wohnzimmer

Du hörst gerne Musik? Auch das ist mithilfe von Sky Q direkt über den Fernseher möglich: Verbinde hierfür einfach Dein Smartphone oder Deinen Tablet-PC via Bluetooth mit Sky Q und genieße eine erstellte Playlist Deiner Lieblingssongs auf dem Fernseher.
Besonders toll zur Geltung kommen diese natürlich, wenn am TV-Gerät ein hochwertiges Lautsprechersystem angeschlossen ist. Alternativ stehen Dir über die Vevo-App Tausende Musikvideos zum Abruf bereit, innerhalb der Rubrik „Radio“ im TV Guide lassen sich zudem zahlreiche Radiosender anhören.
Neue Funktionen der Sky Q Fernbedienung

Die neue Sky Q Fernbedienung ermöglicht Dir eine noch leichtere und komfortablere Steuerung durch das Angebot von Sky Q: So gelangst Du mit einem Druck auf die oben angebrachte Sky-Taste sofort zu Deinem persönlichen Aufnahmemenü oder kannst mithilfe der Abspielen/Pause-Taste eine Aufnahme wiedergeben, anhalten oder die Time-Shift-Funktion starten.
Über die Drei-Punkte-Taste hast Du einen besonders schnellen Zugriff auf bevorzugte Apps, sodass Du diese nicht erst mühselig suchen musst, die Record-Taste ermöglicht Dir zudem ein einfaches Aufnahmen der aktuell laufenden Sendung.
Besonders praktisch: Wenn es sich hierbei um eine Serie handelt, so werden auch alle zukünftigen Episoden dieser Serie aufgezeichnet. Wenn Du das nicht möchtest, drückst Du die Record-Taste einfach ein zweites Mal.
Einzigartige Bildqualität in Ultra HD

Viele Inhalte kannst Du Dir bei Sky Q auch in brillantem Ultra-HD anschauen – insofern Du einen UHD-fähigen Fernseher besitzt.
So hat sich Sky beispielsweise die Übertragungsrechte für 25 Spiele der FIFA Fußball WM 2018 gesichert, die allesamt in 4K-Qualität übertragen werden – darunter alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft, das Eröffnungsspiel, beide Halbfinal-Spiele, das Finale sowie das Spiel um Platz 3. Auch verschiedenste Spiele der Deutschen Fußball Bundesliga (darunter alle Spiele des FC Bayern München) sowie Spiele der Champions League werden bei Sky Go in Ultra HD ausgestrahlt.
Sky Q – Einfach überall (zu Hause und unterwegs)

Wenn Du möchtest, kannst Du das Angebot von Sky Q einfach überall – zu Hause und unterwegs – nutzen. Drei davon können TV-Geräte sein, die wahlweise mit einem Sky+ Pro Receiver verbunden sind oder den Dienst über die alternativ angebotene App für Apple TV und Samsung Smart TV nutzen, auf zwei weiteren Mobilgeräten ist eine Nutzung via Sky Go möglich.
Auf allen Endgeräten sind alle angebotenen Inhalte identisch und auch die Benutzeroberfläche unterscheidet sich nicht.