Sky Zweitkarte: Allgemeine Infos, FAQ und Tipps

Sky Zweitkarte

Mit der Sky Zweitkarte können zwei Personen mit zwei unterschiedlichen TV-Geräten, aber mit nur einem Sky Abo – gleichzeit das Angebot von Sky nutzen.

Wichtiger Hinweis: Seit dem 02.05.18 wird keine Zweitkarte mehr benötigt. Denn mit Sky Q können bis zu 5 Personen gleichzeitig Sky nutzen.

Noch kein Sky Kunde? Hier alle aktuellen Sky Angebote inkl. Sky Q ansehen.


Allgemeines über die Sky Zweitkarte

Gerade dann, wenn der Partner am Wochenende leidenschaftlicher Fußballfan ist und der andere Partner sich überhaupt nicht für König Fußball begeistern kann, ist die Zweitkarte von Sky die perfekte Lösung. Nicht jeder Mensch jedoch weiß über die Begleitumstände der Sky Zweitkarte genau Bescheid, da diese an gewisse Kriterien verknüpft ist.

In den allgemeinen Geschäftsbedingungen der Sky Deutschland Fernsehen GmbH & Co. KG steht zur Sky Zweitkarte:

Beim Abonnement einer Zweitkarte kann der Kunde bei gleicher Empfangsart zusätzlich zu seinem bereits bestehenden Abonnement mit einer zweiten Smartcard die Sky Programme auf einem weiteren Receiver und einem zweiten Endgerät (TV, Display, etc.) empfangen.


Voraussetzung für den Empfang des Programms mit der Zweitkarte von Sky

  • bereits Sky Bestandskunde mit einem Sky Angebot
  • Du benötigst einen Sky+ oder HD-Receiver von Sky in Deinem Hauptabo
  • Dein Receiver des Hauptabos und der Zweitkarte sind durchgängig mit dem Internet verbunden.
  • Die Verbindung beider Receiver besteht im selben Haushalt unter demselben Internetanschluss mit der vom Internet Service Provider (ISP) zum Zeitpunkt der Nutzung automatisch zugeteilten IP-Adresse.
  • Sky überprüft in regelmäßigen Abständen, ob die genannten Voraussetzungen erfüllt sind (Abgleich). Werden diese nicht erfüllt, behält Sky sich vor, Dich auf den regulären Preis von € 16,99 (ohne Bundesliga) umzustellen.

Das Prinzip der Sky Zweitkarte

Die Sky Zweitkarte ist, ganz wie es der Name bereits vermuten lässt, eine zweite Karte für ein und das selbe Abonnement. Dies bedeutet, dass ein zweiter Fernseher im Haushalt in Verbindung mit einem zweiten Sky Leihreceiver zum Empfang des Sky Programms genutzt werden kann. Nennenswerte Einschränkungen müssen von dem Nutzer der Sky Zweitkarte nicht hingenommen werden allerdings soll an dieser Stelle einmal erwähnt werden, dass das Sky Fußball Bundesliga Angebot mit der Sky Zweitkarte nicht genutzt werden kann. Dieser Umstand ist allerdings zu verschmerzen, da ohnehin jeder Fußballfan durch das Sky Fußball Bundesliga Paket – unabhängig davon für welchen Verein das Herz schlägt – in der Lage ist, die Spiele seines Vereins live zu verfolgen. Die Sky Zweitkarte zielt vielmehr auf Kunden ab, die das Sky Angebot während des Fußballprogramms für andere Inhalte nutzen möchten.


Die Kosten der Sky Zweitkarte

Sky bietet die Sky Zweitkarte sowohl für Neu- als auch Bestandskunden gleichermaßen an. Beachtet werden sollte allerdings, dass diese Sky Zweitkarte nicht kostenlos zur Verfügung steht. Die Kosten für diese Zweitkarte sind allerdings in der Höhe abhängig von der Art der Nutzung, da es von Sky verschiedene Angebote gibt. Ein Paket inklusive Bundesliga ist bereits ab 9,99 Euro für Bestandskunden von Sky verfügbar, allerdings setzt dies voraus dass zwei Receiver im Haushalt über das Internet miteinander verbunden sind.

Für Neukunden kostet die Sky Zweitkarte ohne das Bundesligapaket 16,99 Euro, jedoch können in diesem Fall die Sky Receiver auch ohne bestehende Internetverbindung untereinander getrennt genutzt werden. Wer bei seiner Sky Zweitkarte das Bundesligapaket mit nutzen möchte, für den entstehen letztlich monatlich Kosten in Höhe von 24,99 Euro.


Voraussetzungen für eine Sky Zweitkarte

Eine der Hauptvoraussetzungen der Sky Zweitkarte ist ein bestehender Sky+ bzw. Sky HD Receiver, der über das Hauptabo gebucht wurde. Sowohl der Receiver des Hauptabos als auch der Receiver der Sky Zweitkarte müssen weiterhin im gleichen Haushalt unter einer identischen Internet-IP miteinander verbunden sein, damit beide Sky-Nutzer das Angebot nutzen können.

Diese Voraussetzungen sind letztlich zu erfüllen, damit der Kunde das kostengünstigste Sky Angebot für die Sky Zweitkarte in Anspruch nehmen können. Beachtet werden sollte, dass sich der Pay TV Anbieter das Recht vorbehält, die Erfüllung dieser Voraussetzungen in regelmäßigen Abständen zu überprüfen. Sollte der Haushalt diese Voraussetzungen nicht erfüllen, so wird das Abonnement der Sky Zweitkarte auf den höchsten Satz von 16,99 Euro monatlich umgestellt.


So können Kunden die Sky Zweitkarte kündigen

Bei der Kündigung der Sky Zweitkarte gibt es für den Sky Kunden einige Kriterien zu beachten. Eine dieser Kriterien bezieht sich letztlich auf die Vertragslänge, da sich das Abonnement im Falle einer Nichtkündigung automatisch um ein weiteres Kalenderjahr verlängert. Aus diesem Grund sollte die Kündigung der Sky Zweitkarte spätestens zwei Monate vor dem Ablauf der regulären Laufzeit gekündigt werden.

Diese Besonderheiten sind bei der Sky Kündigung zu beachten:

  • 2 Monate vor Vertragsende kündigen
  • Die Sky Zweitkarte kann separat vom eigentlichen Abo gekündigt werden
  • Leihreceiver und die Smartcard unbedingt innerhalb von zwei Wochen nach Vertragsende zurückschicken
  • Bei offenen Fragen können Sie auch einfach den Kundenservice von Sky anrufen

Es empfiehlt sich auf jeden Fall, den schriftlichen Weg zu wählen und auf das klassische Einschreiben mit Rückschein zu setzen, wenn der Sky Kunde zu 100 Prozent auf Nummer sicher gehen möchte. In dem Kündigungsschreiben sollte explizit darauf eingegangen werden, dass lediglich die Sky Zweitkarte von der Kündigung betroffen ist. Sollte der Sky Kunde diesbezüglich noch weitere Fragen haben, so steht der Sky Kundenservice online in dem Sky Kundencenter auf der Internetplattform des Pay-TV Anbieters sowie auch auf dem telefonischen Wege zur Verfügung.

Im Grunde genommen ist die Kündigung der Sky Zweitkarte jedoch problemlos möglich so dass keine Schwierigkeiten zu erwarten sind. Wichtig ist jedoch, dass der Sky Kunde auf etwaige Vertragsnummern achtet und diese auch korrekt in dem Kündigungsschreiben angibt um Verwechslungen und damit auch Zeitverzögerungen bei dem Anbieter zu vermeiden.


FAQ zur Sky Zweitkarte

Hier zeigen wir Euch schon die wichtigsten Fragen und Antworten (FAQ), die Kunden zur Sky Zweitkarte gestellt haben bzw. wissen möchten.
➔ Kann die Zweitkarte auch in einem anderen Haushalt / Wohnung genutzt werden?
Nein, dass ich nicht möglich und wird von Sky regelmäßig überprüft.

➔ Welche Programme können über die Zweitkarte empfangen werden?
Das gucken mit der Zweitkarte bringt keine Einschränkungen mit sich. Es sind alle verfügbaren Programme wie im Hauptvertrag freigeschaltet.

➔ Müssen beide Receiver über die gleiche IP-Adresse angeschlossen sein?
Ja, das ist bei Sky Voraussetzung. Wer dagegen verstößt, muss damit rechnen den vollen Preis für die Zweitkarte zu bezahlen. Der volle Preis liegt aktuell bei 16,99 €. In den AGB heißt es dazu:


Wir von paytvguru haben uns auf die Fahne geschrieben Euch das beste Sky Angebot zu zeigen.

Jetzt möchten wir von Euch wissen, wie Ihr das aktuelle Sky Zweitkarte Angebot findet. Hinterlasse uns jetzt eine Bewertung!

2 Kommentare zu “Sky Zweitkarte: Allgemeine Infos, FAQ und Tipps”

  1. Verträge beziehen sich auf Gegenseitigkeit.
    Sky hat bei zwei meiner laufenden Verträge das Angebot verringert und dabei auf das „sog. Kleingedruckte“ hingewiesen. a) nicht alle Bundesligaspiele werden Life angeboten und musste für die Freitagsspiele ein zusätzliches Abo. abschließen.
    b) z.B. der Goldstarkanal wurde aus dem Angebot entfernt.
    Welche Überraschungen haben Sie denn vielleicht zukünftig parat, die Sie nach einem Vertragsabschluss verkünden.
    Meine Damen und Herren, diese Vorgehensweise war gegenüber den zahlenden Kunden bei einem laufenden Vertrag ohne dem Kunden ein anderes Angebot zu machen unanständig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar