Sky Abo nach Umzug mitnehmen: so einfach geht’s

Sky nach Umzug mitnehmen

Auf dieser Seite erklären wir Dir, worauf Du bei einem Umzug achten musst, um in Deiner neuen Wohnung direkt wieder von Deinem laufenden Abo bei Sky zu profitieren.

Nachdem Du Deinen Vertragspartner über ein Online-Formular informiert hast, wirst Du vom Umzugsservice des Pay-TV-Anbieters aktiv unterstützt. Ob es hierbei zum zwingenden Austausch von Smartcards und Sky-Leihreceivern kommt, hängt von Deiner Empfangsart ab.


Sky Umzugsservice einfach per Online-Formular beauftragen

Sky Umzugsservice Bestellformular

Bei einem eventuell erforderlichen Karten- und Gerätetausch erhältst Du die Möglichkeit, den Sky Umzugsservice unkompliziert über ein Online-Formular zu beauftragen. Hierfür meldest Du Dich auf der Website des Pay-TV-Anbieters einfach mit Deinen Zugangsdaten an. Nachdem Du Deine neue Adresse und die künftige Empfangsart sowie eventuell den Kabelnetzbetreiber genannt hast, sendet Sky Dir üblicherweise alle benötigten Karten oder Receiver zu. Wenn Du Dir sicher bist, dass die aktuellen Leihprodukte auch nach dem Umzug funktionieren, genügt die schlichte Änderung Deiner Adresse im Sky-Kundencenter.

Insider-Tipp:
Mit dem Online Formular: Sky Umzugsservice Bestellformular kannst Du schnell und einfach mit Sky umziehen.


Ablauf und Kosten des Geräteaustauschs beim Umzug mit Sky

Damit der Geräteaustausch mit dem Umzugsservice reibungslos funktioniert, darfst Du Sky nicht zu spät auf eine Veränderung der technischen Voraussetzungen hinweisen. Fünf Werktage genügen dem Pay-TV-Anbieter fast immer für den rechtzeitigen Standardversand. Ein Hardwaretausch ist mit einer Gebühr von 19,90 Euro verbunden. Insofern Du lediglich eine andere Smartcard brauchst, berechnet Sky stattdessen nur 9,90 Euro. Für die kostenlose Rücksendung der alten Sky-Leihgeräte enthält die Lieferung einen Retourenschein.

Darüber hinaus besteht die Chance, den Sky Vor-Ort-Service mit der Installation von Receivern oder kompletten Satellitenanlagen zu beauftragen. Hierbei orientieren sich die Kosten am Aufwand für Sky-Techniker, die Dir auch die Bedienung der angeschlossenen Empfangsgeräte erläutern.


Alternativloser Smartcard- und Geräteaustausch beim Wechsel der Sky-Empfangsart

Wenn Du im Rahmen eines Umzugs die Empfangsart für Dein Fernsehprogramm änderst, ist ein Austausch der Leihreceiver und Smartcards von Sky meistens alternativlos. Dabei spielt es aus technischer Sicht in der Regel keine Rolle, ob Du das Sky-Programm davor per Satellit, Kabel oder IPTV empfangen hast. Die hierfür erforderlichen Receiver sind mit der anderen Technik fast nie kompatibel.


Notwendiger Austausch der Sky-Hardware bei einem Kabelnetzwechsel

Insofern Du Dein Sky-Abonnement in Deutschland genauso wie vor dem Umzug weiterhin per Satellitenfernsehen nutzt, darfst Du die alte Smartcard und den Leihreceiver auf jeden Fall auch in Deiner neuen Wohnung verwenden. Wer dem Kabelempfang treu bleibt, profitiert jedoch nur bei einem Verbleib bei demselben Kabelnetzbetreiber von diesem Vorteil. Denn für den Genuss des Sky-Programms über ein anderes Kabelnetz benötigst Du häufig ebenfalls ausgetauschte Smartcards und Receiver.


Besondere Voraussetzungen beim Umzug eines IPTV-Kunden von Sky

Bei einem bisherigen Sky-Abonnement über IPTV-Verbindungen von der Deutschen Telekom, Vodafone oder 1&1 gelten für einen Umzug besondere Voraussetzungen. Dann ist bei Deinem Umzug auch der Vertrag mit dem jeweiligen Telekommunikationsanbieter zu beachten. Wenn beispielsweise wegen einer langsameren DSL-Leitung Probleme auftreten, musst Du mit Sky und dem Provider Kontakt aufnehmen, um eine gemeinsame Lösung zu finden.

Die IPTV-Hardware wurde meistens speziell für das Pay-TV-Signal des jeweiligen Telekommunikationsunternehmens entwickelt. Insofern Du den DSL-Anbieter beim Umzug per Sonderkündigung wechselst, ist für den weiteren Sky-Empfang daher eventuell eine neue technische Ausrüstung unentbehrlich.

siehe auch:
» Sky Hilfecenter

Schreibe einen Kommentar