Die Bundesliga gehört zu den populärsten Fußball-Ligen der Welt, und Millionen von Fans verfolgen jedes Wochenende die Spiele ihrer Lieblingsmannschaften.
Mit Beginn der Saison 2022/23 wurde die Übertragung der Bundesliga-Spiele auf verschiedene Sender aufgeteilt.
In diesem Artikel erfahren Sie alles über die verschiedenen Anbieter, die TV Rechte und welche Möglichkeiten Sie haben, die Spiele zu genießen.

Bundesliga TV Rechte 2022/23: Die wichtigsten Informationen im Überblick
Diese Neuerung sorgt für eine größere Reichweite und bessere Zugänglichkeit der Spiele für die Fans.
Die TV-Rechte wurden unter Sky, DAZN, ARD und ZDF verteilt, wobei jeder Sender unterschiedliche Spielpakete erhielt.
Sky – Der Hauptakteur
Sky bleibt auch in der Saison 2022/23 ein wichtiger Partner für die Übertragung von Bundesliga-Spielen.
Der Pay-TV-Anbieter zeigt weiterhin alle Samstagsspiele der Bundesliga live und exklusiv, sowie alle Spiele der 2. Bundesliga. Sky bietet seinen Zuschauern auch weiterhin die beliebte Konferenzschaltung an, bei der mehrere Spiele gleichzeitig gezeigt werden.
Mit Bundesliga Highlights XXL bietet Sky zudem eine Zusammenfassung der Freitags- und Sonntagsspiele der 1. Fußball Bundesliga an.
DAZN – Der aufstrebende Streamingdienst
DAZN hat sich in den letzten Jahren als einer der wichtigsten Anbieter von Sportübertragungen etabliert und erweitert sein Angebot für die Bundesliga in der Saison 2022/23.
Der Streaming-Dienst zeigt nun 106 Live-Spiele, darunter die Freitagsspiele um 20:30 Uhr, die Sonntagsspiele um 17:30 Uhr und die Relegationsspiele.
Zudem hat DAZN die Rechte für die Highlight-Zusammenfassungen aller Spiele.
Öffentlich-rechtliche Sender: ARD und ZDF mit ausgewählten Partien
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF dürfen ebenfalls einige Bundesliga-Partien live übertragen.
Die ARD zeigt die Eröffnungsspiele der Hin- und Rückrunde, während das ZDF jeweils ein Live-Spiel pro Hin- und Rückrunde im Free-TV anbietet.
Die ARD hat zudem die Rechte für die Zusammenfassungen der Samstagsspiele in der „Sportschau“ und die Highlight-Zusammenfassungen der Sonntagsspiele.
Bundesliga TV-Rechte: Auswirkungen auf die Fans
Die Neuerungen bei den TV-Rechten haben sowohl positive als auch negative Auswirkungen auf die Fans.
Einerseits können mehr Spiele kostenlos im Fernsehen verfolgt werden, andererseits müssen sich Fans, die alle Spiele sehen möchten, nun Abonnements bei mehreren Anbietern sichern. Dies führt zu einer Fragmentierung der Übertragungen und höheren Kosten für die Fans.
Fazit:
Die neue Aufteilung der Bundesliga TV-Rechte 2022/23 bringt Veränderungen mit sich, die sowohl Vor- als auch Nachteile für die Fans bieten.
Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Neuerungen langfristig auf das Zuschauerinteresse und die TV-Quoten auswirken werden.
In jedem Fall ist es wichtig, dass sich die Fans über die verschiedenen Anbieter informieren, um ihre Lieblingsmannschaften weiterhin live verfolgen zu können.